Donnerstag, 28. August 2025

The Beast of Vietnam

Auf den 80. Nationalfeiertag am 2. September darf Vinfast dem Aussenministerium 12 neue Staatskarossen liefern. Zwei davon sind gepanzert und ausgestattet wie Trump's The Beast. 

Das Modell Lạc Hồng 900 LX wird angetrieben von zwei Elektromotoren mit total 408 PS (gepanzerte Version 455 PS) und max. 620 Nm Drehmoment. Die Reichweite mit einer Ladung wird mit 595 km angegeben. Ein gepanzertes Fahrzeug wurde in Deutschland mit 440 M80-Geschossen und 11 DM51-Granaten getestet. 

Das Interieur besticht mit feinstem Leder, Edelholz und Gold.

Der Name kommt von einem frühen Herrscher oder Kriegsgott, der der Legende nach ein Vorfahre des Vietnamesischen Volkes war. 

(Bilder: © VinFast)

Nachtrag:

Der Wagen, der im Beschussamt in Ulm (D) war, wird derzeit in Hanoi ausgestellt:


(Bilder: © VNexpress)



Montag, 25. August 2025

Trottoir-Frisöre



Auf der Tafel unten links steht "Coiffeur kostenlos". Tatsächlich kann man sich hier an der frischen Luft gratis die Haare schneiden lassen - von Lernenden. Ich bleibe lieber beim Barber Shop um die Ecke und zahle CHF 2.50 für den Haarschnitt. 

Mittwoch, 20. August 2025

Zirkus-Zylinder

Gestern wurde, ebenfalls auf dem Gelände der alten Rennbahn, das neue Zirkus- und Mehrzwecktheater eröffnet. Der 57 m hohe Zylinder enthält einen Hauptsaal mit 2'000 Sitzplätzen, Konferenzräume mit bis zu 300 Plätzen, Technik-, Gastro- und Backstageräume sowie ein Parkhaus. Die Investitionssumme beträgt CHF 42 Millionen. 

(Bild des Hauptsaals © VNexpress)

Dienstag, 19. August 2025

Pferde- und andere Rennen

Ausser dieses versteckte Rössli am Eingang des Ho Chi Minh Sport Centers, 1 km von zuhause, erinnert kaum noch etwas daran, dass Saigon einst ein Mekka des Pferdesports war. 

Auf Google Earth sieht man jedoch noch sehr gut die alte Rennbahn: 1932 bauten die Franzosen auf dem 444'540 m² grossen Gelände eine 3 km lange Pferderennbahn (gelb nachgezeichnet) mit Tribünen- und Jockey-Gebäude (rot). Im Krieg diente die Anlage als Militär- und Flüchtlingscamp, 1975 wurde sie durch die Nordvietnamesen geschlossen. 1989, nach einer Renovation durch chinesische Investoren fanden dann wieder Rennen statt, auf dem verkürzten heute noch sichtbaren Oval. Es werden auch Töff-, Hunde- und Wasserbüffelkarren-Rennen erwähnt. Hauptsache, es kann gewettet werden. 

Der langgezogene Gebäudekomplex steht noch, ist aber überall abgesperrt. Ich wage mich auf das Gelände. "Hey! Hello!" und "no pictures!" Zurufe von Securities ignoriere ich einfach. 

Die Bauten sind in desolatem Zustand. 2011 war das endgültige Aus. Bis heute wird das Gelände für verschiedenste Sportarten genutzt. Die Pachtverträge wurden jedoch alle gekündigt. Ein Millionenprojekt mit 5 Entlastungsstrassen quer durch das Gelände und ein Freizeit- und Erholungsgebiet wird den Pferdesport endgültig in Vergessenheit drängen. Die Bauarbeiten haben dieses Jahr bereits begonnen. 


    (S/W-Bild: ©Saigoneer) 

Oben: Hier wurden einst Jockeys und Wettquoten angezeigt. 


    (S/W-Bild: © Saigoneer)
Tribüne für wohlhabende Zuschauer heute und damals 
    (Bild: © Lương Định Văn)

Hinter einem heutigen Fussballplatz versteckt steht noch dieses Monument:

Unter dem Pflanzenmantel steht "SAIGON RACING CLUB"

Und so soll die Zukunft aussehen:
(Bild: ©24h.com.vn)


Donnerstag, 7. August 2025

Vom Sanitär gelernt

Die Installationen sehen in Vietnam  oft abenteuerlich aus. Trotzdem kann man von den Handwerkern noch was lernen:

Wenn man einen Sack Kabelbinder am Ende öffnet, fallen sie andauernd raus. Macht man das Loch in der Mitte des Sacks, kann man die Kabelbinder bequem entnehmen, und keiner geht verloren. 

Freitag, 1. August 2025

1. August

 

Zur Feier der Schweiz habe ich für die vietnamesische Familie Wurst-Käse-Salat gemacht. Vor allem der Käse stiess nicht auf grosse Bewunderung. Zum Znacht hingegen habe ich Rindshuft und Pommes gekocht. Thái's Cousine war begeistert von der selbergemachten Kräuterbutter. Nach dem Essen hat sie noch eine ganze Portion davon ohne "Beilage" verspeist.

Mittwoch, 30. Juli 2025

Lightshow 2.0

Mein Laser projiziert zwar hübsche Grafiken auf die Wand, aber der Strahl blieb bisher unsichtbar. Nicht so mit der neuen Nebelmaschine: Linien werden zu Ebenen, der Kreis wird zum Tunnel. 




Mit dem DMX Controller kann ich anstelle des eingebauten Standardprogramms manuell alle Parameter einstellen, Grafiken erzeugen und Abläufe programmieren. Die Gerätschaft aus China ist äusserst billig: Das ganze Equipment kostet weniger als 100 Franken. 






Montag, 28. Juli 2025

Kleines Vergnügen

In den Frischbierhallen (quán bia hơi) ist es üblich, dass man auch isst. 150 m von zuhause ist eine solche Bierhalle. Glücklicherweise haben die jetzt ein paar halbe Ölfässer auf das Trottoir gestellt, wo man gemütlich Bia Hơi trinken kann, ohne zu Essen. Zumindest fast: zum Gedeck gehört doch noch etwas zum Knabbern (30 Rappen pro Portion). Ein Becher Bier kostet übrigens 46 Rappen. 


Und in Sicherheit kann man sich auch fühlen: im Hintergrund links in blau ist der Polizeiposten.




Dienstag, 8. Juli 2025

Rakete in der Stadt

Wie schon viele vor mir, habe ich mich gefragt, was diese Rakete (linke Bildhälfte) mitten in der Stadt zu suchen hat. Die Einheimischen nennen sie "Raumschiff Apollo". Der 46 m hohe Beton-Turm wurde 1966 gebaut, in der Zeit des gleichnamigen amerikanischen Raumfahrtsprogramms. Mit Raumfahrt hat er allerdings nichts zu tun: Es handelt sich um ein Überdruckventil des Wasserwerks (Sawaco), das damals schon 90% der städtischen Haushalte mit Leitungswasser versorgte. Stromausfälle oder Überschwemmungen würden ohne dieses Ventil die Leitungen zum Bersten bringen. Der ursprüngliche Sichtbeton wurde erst kürzlich weiss-blau bemalt. Die eleganten blauen "Flügel" dienen der Stabilisierung der Windlast.

Samstag, 5. Juli 2025

Tschüss Hai-Kiefer



(Bild: © Hanoi Times)

In Hanoi wird gerade eines der bekanntesten Bauwerke abgerissen: der "shark jaw" (Hai-Kiefer) am Kreisel nördlich des Hoàn Kiếm Sees. Seit seinem Bau 1991-1993 war das Gebäude umstritten. Der fast schon brutalistische Bau passte weder zur umliegenden Altstadt und dem zierlichen Schildkröten-Inselchen, noch wäre es ein schicker moderner Kontrast dazu. Die zahlreichen Cafés darin mit der besten Aussicht auf den See, das Old Quarter und den belebten Kreisel wurden jedoch zu einem riesigen Publikumsmagneten, ganz besonders, wenn Feuerwerk angesagt war. Und irgendwie war es schon speziell und prägte drei Jahrzehnte lang das Gesicht von Hanoi. 

(Bild (c) VietnamUpdates)

Jetzt wird es dem Erdboden gleich gemacht. Es weicht einem Milliardenprojekt zur Verschönerung des ganzen Platzes. Gebaut wird aber nur unterirdisch. Kein Gebäude mehr. Sicher wird alles schöner. Aber im 6. Stock Kaffee trinken und die Aussicht geniessen, das wird es definitiv nie mehr geben. 


Mittwoch, 2. Juli 2025

Neuaufteilung

Per 1. Juli wurde im ganzen Land die öffentliche Verwaltung reorganisiert. Für Ho Chi Minh City hat dies besonders gravierende Konsequenzen: Zur bisher eigenständigen Stadt gehören jetzt auch die ehemaligen Provinzen Bình Dương und Bà Rịa inkl. Küstenstadt Vũng Tàu. 

(Bild © TDG Group)

1. Die Stadt war bisher aufgeteilt in Distrikte (Quận) und diese in Bezirke (Phường). Beide waren einfach nummeriert. Nun wurden je 2-4 solcher Bezirke zusammengelegt und erhalten einen ausgeschriebenen Namen. 


(Bild: © TTXVN)

Für unsere Adresse beispielsweise heisst das:

Bisher: 120/3C Bình Thới Street, Phường 14, Quận 11, TP.HCM. 

Bezirk 14 wurde nun zusammengelegt mit Bezirk 5 und heisst neu Phường Hòa Bình. Der Distrikt wird künftig weggelassen. Unsere Adresse lautet somit 
Neu: 120/3C Bình Thới Street, Phường Hòa Bình, TP.HCM. 

(Bild: © Vinasun)

Noch komplizierter ist es im Stadtzentrum: Bezirksgrenzen wurden verlegt und aus 10 wurden 4 Bezirke:

(Bild: © UYỂN NHI)

Für den Touristen ist es jedoch einfach: Das Zentrum mit den Sehenswürdigkeiten ist der Bezirk Saigon (Quận Sài Gòn), die Partymeile ist im Bezirk Bến Thành. 

Freitag, 13. Juni 2025

Dubai-Schoggi

Und wenn schon in Dubai, mache ich mich natürlich auf die Suche nach der legendären Dubai-Schokolade. Die gibt's hier in den meisten Duty Free Shops in vielen Varianten: mit Kamelmilch, Kunafa, Pistazien oder als Kombination von allem. 

Das absolute Original, nämlich das der Erfinderin "fix" gibt es aber nur an einem einzigen kleinen Stand versteckt zwischen den Boutiquen der Nobelmarken. Tatsächlich ist sie eine feine Delikatesse. 15 Franken pro Tafel würde ich jedoch nicht noch einmal dafür ausgeben. 



LEGO in Vietnam



Wer hätte das gedacht, im hohen Alter spiele ich wieder mit LEGO. 

Nach einem kurzen Abstecher in die Schweiz bin ich in Dubai zwischengelandet. 


Im LEGO Flagship Store im Flughafen DXB konnte ich nicht widerstehen, meine zwei Lieblings-Mercedes als LEGO-Bausatz zu kaufen. 

Kürzlich hat LEGO gerade seine 6. Fabrik eröffnet, und zwar in Vietnam, unweit von HCMC. Es ist ihre erste Fabrik, die vollständig mit erneuerbarer Energie (aus 12'400 Solarpanels) betrieben wird. Nächstes Jahr kommt eine Energiespeicher-Lösung in noch nie dagewesenem Ausmass hinzu. 

(Bild ©️ LEGO System A/S, Denmark)

Das Investitionsvolumen beträgt 1 Milliarde USD, das Gelände ist so gross wie 62 Fussballfelder. Ferner unterstützt LEGO zahlreiche Bildungseinrichtungen und Kinderhilfswerke in Vietnam 

Mittwoch, 14. Mai 2025

Vũng Tàu Upgrade

Bekanntlich sind wir regelmässig auf einen Sprung in Vũng Tàu. Weil es eben die nächste Stadt am Meer ist. Den Strand habe ich bisher eher als zweitklassig beschrieben. Das ändert sich jetzt. 


Die Stadt investiert derzeit viel in die Verschönerung des 3.2 km langen Abschnitts im nördlichen Teil der Ostküste. Eine grossartige Aufwertung! 


Etwa 1 km davon wurde auf den 30. April eröffnet, der Rest ist auf den Herbst 2025 geplant. Noch spenden die frisch gepflanzten Palmen zu wenig Schatten, aber das wird sich schnell ändern. 

Vũng Tàu wurde bisher eher von Vietnamesen besucht (vor allem an Wochenenden!), das Ziel ist jedoch klar, die Aufmerksamkeit von internationalen Touristen zu wecken. 

Unser Hotel (wir verzichten mittlerweile auf Seesicht und meiden das Wochenende) kostet CHF 12.- pro Nacht. 

Donnerstag, 1. Mai 2025

[30/4] noshow

Schade. Die Drohnenshow heute Abend wurde nach technischen Problemen abgesagt. Hier eine paar Pressebilder der Probe:






Bilder: © tuoitre

Ursprünglich stand die Drohnenshow gestern vor dem grossen Feuerwerk auf dem Programm, dann wurde sie auf heute (ohne Feuerwerk) verschoben. Gestern, nach dem Feuerwerk wurde sie jedoch unplanmässig gestartet. Zuschauervideos zeigen, dass nach ca. 4 Minuten eine Figur unvollständig dargestellt wurde und dann die Drohnen scheinbar unkontrolliert landeten, einige davon in den Menschenmengen. Polizei und Passanten halfen, sie einzusammeln. Die Veranstalter sprechen von weitreichenden Interferenzen als Ursache. Über die sozialen Medien bitten sie nun Zuschauer, Drohnen, die sie nachhause genommen haben, zurück zu bringen - mit dem Hinweis, dass sie mit GPS ausgerüstet sind, und der letzte Standort eruiert werden kann.