Donnerstag, 20. März 2025

Seafood-Optimierung


Der Seafood am zweiten Abend war ehrlich gesagt von nicht besonders guter Qualität. Die Uebung Languste muss deshalb wiederholt werden. Wir haben am Tag den grossen Fischerhafen von Mũi Né inspiziert und beschlossen, am Abend hier zu speisen. 


Der Service ist zwar ohne Schischi, aber die Languste sehr viel besser und kostet weniger als die Hälfte.
Und wurde mit fachkundiger Beratung ausgewählt.


Wasserrakete und rotes Gestein

 

Mũi Né bietet neben Wassersport (den wir lieber sein lassen) auch eine spezielle Natur wie den "Red Canyon":


Und übrigens, wer umsverecken ein Käsefondue will, erhält es im Swiss House Mũi Né. 



Mittwoch, 19. März 2025

Russenproblem

Trotz Hochsaison sind nur wenige Touristen hier. Wie auch Nha Trang war die Region Mũi Né sehr beliebt bei russischen Urlaubern. Doch jetzt schaffen es nur sehr wenige hierhin. Was geblieben ist, sind auffallend viele "Russen-Jeeps" UAZ-469 (russisch УАЗ-469) bzw. Nachfolgemodell "Hunter" auf den Strassen. Sie eignen sich besonders gut für Geländefahrten auf Sand und werden gerne für Tours angeboten. 







Dienstag, 18. März 2025

Mũi Né Tag 2



Wir sind extra um 6 Uhr aufgestanden, um zu sehen, wie die Fischer ihren Fang an Land bringen. Doch die Ausbeute ist dieser Tage minim. Am Strand kein einziger Tourist, dafür sehen wir, wann die Einheimischen schwimmen gehen: das in Vietnam beliebte Morgenturnen.



Die Provinzhauptstadt Phan Thiết hat einen schönen Markt.

Unbeschreiblich ist der Duft in der Gewürzabteilung.


Am Abend endlich Seafood und lokales Craft Beer am Strand 

Montag, 17. März 2025

Einmal mehr am Meer

Diesmal fahren wir eine Stunde länger Bus und nehmen uns den Küstenabschnitt Phan Thiet - Mũi Né vor. 



Es gibt hier viele Resorts, wir begnügen uns mit einem einfachen Strand-Homestay für CHF 18.- pro Nacht. Hier ist man eher als in Vũng Tàu auf ausländische Touristen eingestellt. Da wir die Seafood-Angebote zuerst rekognoszieren müssen, entschiede ich mich für ein westliches Nachtessen: Oktopus-Salat (5.20) und Australisches Rindssteak (8.50), durchaus professionell zubereitet.