Freitag, 12. September 2025

OBI auf Vietnamesisch, Teil 1: Schrauben und Maschinen

In Vietnam gibt es keinen Jumbo, keinen Hornbach und keinen OBI. Dafür den Dân Sinh Markt. Hier gibt es alles, was das Handwerkerherz begehrt. 

In der Markthalle und in den umliegenden Läden werden Werkzeug und Beschläge aller Art angeboten. 

Kompressoren und Wasserpumpen, Bohr- und andere Maschinen. 


Dazwischen aber auch Kleider, Haushaltgeräte und Frischfleisch. Absolut sehenswert, auch wenn man gerade nichts braucht.



OBI auf Vietnamesisch, Teil 2: ein SE-227


Der Grund, warum ich hier bin, ist aber ein anderer. Ein draussen parkiertes Auto verrät schon, welche Klientel hier auch angesprochen wird: Leider viel weniger als früher, wird hier Militärmaterial angeboten. 


Schon vor 14 Jahren, als ich das letzte Mal hier war, hiess es, die Ami-Veteranen hätten schon alle guten Stücke zusammengekauft. Geblieben sind nur gefälschte Zippos und nachproduzierte Uniformteile. Fast nur. Immerhin habe ich ein Funkgerät gefunden, ein PRC-25, angeblich von 1968, den identisch aussehenden Vorgänger des später in der Schweizer Armee verwendeten SE-227. Der Händler wollte 3 Millionen (CHF 90.-), das war mir zuviel. Mit Verhandeln auf Vietnamesisch ist man jedoch klar im Vorteil. Der Händler ist mir zweimal bis auf die Strasse nachgerannt, bis er schliesslich mein Angebot von 1.5 Millionen akzeptierte.

Um kein Heimweh an das Mat Mag aufkommen zu lassen, habe ich es gekauft. Für CHF 45.- kann man natürlich kein Museumsstück erwarten, wie ich sie in meiner Sammlung in der Schweiz habe. Es ist jedoch als dekoratives Stück Geschichte allemal seinen Preis wert. Wenn auch zu bezweifeln ist, dass die Bemalung wirklich aus der Zeit ist. 

Montag, 8. September 2025

Realität

Wie die Mondfinsternis in den Medien aussah:

Und wie sie in Wirklichkeit aussah: